An image of the OtoAccess icon

Data management made human

OtoAccess®

OtoAccess® ist unsere hochmoderne Integrationslösung, die alle Bedürfnisse an eine Integration abdeckt und für Einrichtungen aller Größen geeignet ist. Sie bietet eine einfache Verwaltung von Patientendaten und eine Integration mit Software Suites ebenso wie mit Elektronischen Krankenakten (EMR) - und Elektronischen Patientenakten (EHR) Systemen.

Kliniker sehen sich oft voll ausgefüllten Arbeitstagen und hohem Zeitdruck gegenüber. OtoAccess® API ist eine Benutzeroberfläche, die eine leichte Integration mit Software Suites und Geräten ermöglicht. Mit dieser Lösung können Anbieter von Elektronischen Krankenakten (EMR) - und Elektronischen Patientenakten (ePA) den Wünschen Ihrer Kunden gerecht werden.

Die OtoAccess® Datenbank ist ein System für den Umgang mit Patientendaten. Die Datenbank bietet eine Lösung, mit der Patientendaten und Testergebnisse einfach gespeichert werden können. Darüber hinaus können die gesammelten Daten sicher mit anderen Behandlern innerhalb einer Praxis oder mehreren vernetzten Praxen geteilt werden.

Das OtoAccess®-Integrationspaket ist kompatibel mit Elektronischen Krankenakten (EMR) - und Elektronischen Patientenakten (ePA)- Systemen und unterstützt HL7. Das Paket bietet eine vielseitige und verlässliche Integration, die Klinikern unkomplizierte Arbeitsabläufe ermöglicht.

Integrieren Sie mit OtoAccess® die Ergebnisse Ihrer Hörtests in ePA-Systeme

Zeit ist eine wertvolle Ressource im modernen Gesundheitswesen, in dem die Verwaltungsarbeiten die Zeit fressen, die eigentlich den Patienten gewidmet werden sollte.
OtoAccess® schenkt Ihnen mehr Zeit für das, was wirklich zählt: Ihre Patienten.

Entdecken Sie unsere Produktlinie der OtoAccess®-Integrationslösungen.

Häufig gestellte Fragen

Was ist eine HL7-Integration?
HL7 (von englisch „Health Level 7“) ist ein Datenaustauschstandard, der der Übertragung von klinischen und administrativen Daten zwischen Einrichtungen des Gesundheitswesens dient. Ein Beispiel hierfür könnte die Übertragung von Daten zwischen einer Softwarelösung von Interacoustics und einem elektronischen Patientenakten-(ePA)-System sein. Dank der HL7-Integration ist es möglich, dass die Softwarelösung und das ePA-System im obigen Beispiel miteinander kommunizieren.
Was sind die Vorteile einer HL7-Integration?
Der HL7-Standard und die HL7-Integration ermöglichen es verschiedenen Systemen und Anbietern von Lösungen im Gesundheitswesen, klinische Daten in einem strukturierten Format auszutauschen und so ansonsten unsichere und arbeitsintensive Prozesse zu automatisieren. Auf diese Weise ist nicht nur der Kliniker in der Lage, Daten effizient zu handhaben. Auch die medizinische Versorgung selbst ist über verschiedene Leistungsanbieter hinweg weniger Schwankungen unterworfen, da auf alle klinischen Daten mühelos zugegriffen werden kann.
Warum ist es wichtig, Ihre Systeme zu integrieren?
Ohne Integration werden Sie höchstwahrscheinlich sehr viel Zeit mit manueller Verwaltungsarbeit verbringen. Ist Ihre Softwarelösung beispielsweise nicht in der Lage, mit Ihrem elektronischen Patientenakten-(ePA)-System zu kommunizieren, müssen Sie einige manuelle Schritte tätigen, um Daten von einem auf das andere System zu übertragen. Laut Aussagen von Klinikern weltweit werden hierzu Reporte ausgedruckt, Daten exportiert, Befunde eingescannt usw. All dies sind zeitaufwändige Arbeiten. Eine Integration dieser Systeme macht diese manuelle Verwaltungsaufgaben, die nicht den Kern Ihrer medizinischen Versorgung bilden, überflüssig.
Was bedeutet es, wenn Ihre Systeme „miteinander kommunizieren“?
Wenn Ihre Systeme miteinander kommunizieren, heißt das, dass sie miteinander interagieren oder untereinander Daten austauschen können. Als medizinische Fachkraft, insbesondere, wenn Sie in größeren Praxen oder Krankenhäusern tätig sind, haben Sie sicherlich tagtäglich mit mehreren unterschiedlichen Systemen zu tun. Im Idealfall sollten diese Systeme miteinander kommunizieren, wenn eines dieser System neue Informationen erhält oder wenn Sie Informationen abrufen möchten.
Was ist der Unterschied zwischen hat einer elektronische Krankenakte (eKA) und einer elektronische Patientenakte (ePA)?
Eine elektronische Krankenakte (eKA) ist enger gefasst als eine elektronische Patientenakte (ePA). Die eKA konzentriert sich auf die medizinische Vorgeschichte eines Patienten, während eine ePA eine breitere Sicht auf den Gesundheitszustand eines Patienten ganz allgemein bietet.
Was sind die jeweiligen Vorteile eine eKA und einer ePA?
Elektronische Krankenakten (eKA) und elektronische Patientenakten (ePA) verfolgen beide den Zweck, die medizinische Versorgung eines Patienten zu optimieren. eKA und ePA sind leistungsstarke Werkzeuge zur Verbesserung der Patientenversorgung und zur Vermeidung von Behandlungsfehlern oder überflüssigen Behandlungen, insbesondere dann, wenn sie integriert sind.
Was ist ein anforderungsbasierter HL7-Arbeitsablauf?
Zur Beantwortung dieser Frage ziehen wir die OtoAccess® Worklist HL7 heran, um einen anforderungsbasierten HL7-Arbeitsablauf zu veranschaulichen. In diesem Beispiel sieht der anforderungsbasierte HL7-Arbeitsablauf wie folgt aus:
  1. Ein eKA- oder ePA-System sendet eine Anforderungsnachricht (ORM = Order Message) an die OtoAccess® Worklist HL7. Die ORM-Nachricht enthält in der Regel demografische Patientendaten, Angaben zu Terminen und Informationen zu erforderlichen Tests.
  2. Die OtoAccess® Worklist HL7 stellt den Patienteneintrag zum Zwecke des Testens bereit.
  3. Nach der Durchführung der Tests sendet die OtoAccess® Worklist HL7 eine Befundnachricht (ORU = Observation Result Unsolicited) an das eKA- oder ePA-System. Die ORU-Nachricht enthält in der Regel den Befundbericht.
Welche HL7-Versionen kommen zum Einsatz?
Die HL7-Version 2.x ist der am häufigsten verwendete Nachrichtenstandard für den Austausch klinischer Daten. HL7 Version 3 ist ein umfassenderer Standard, wird aber nicht breiter eingesetzt. Dank seiner überlegenen und modernen Architektur wird der HL7 FHIR-Standard aller Voraussicht nach in den kommenden Jahren breite Anwendung finden.
Was ist der Unterschied zwischen einer API, REST und einer RESTful API?
Eine Anwendungsprogrammierschnittstelle (API = Application Programming Interface) bietet eine vereinheitliche Methode zur Verarbeitung von Daten. Dies ermöglicht es Softwareanwendungen, untereinander Daten auszutauschen. Bei REST handelt es sich um einen Architekturstil, der festlegt, auf welche Weise Daten gegenüber einem Kunden präsentiert werden, und zwar so, dass dies für den Kunden effizient ist. Eine RESTful API schließlich nutzt HTTP-Anfragen, um Daten zu senden, zu extrahieren und zu löschen.

Kontaktieren Sie Ihren lokalen Vertriebspartner

Unsere weltweiten Produktexperten und Vertriebspartner können Ihnen helfen, die beste Lösung für Sie zu finden. Unser Vertriebspartner weiß auch, welche Produkte auf Ihrem Markt erhältlich sind. Füllen Sie das Formular aus, und Ihr lokaler Vertriebspartner wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Verteiler

Kaufen Sie bei einem unserer vertrauenswürdigen Händler.

Support

Benötigen Sie eine Produktschulung? Besuchen Sie unsere Schulungsseite, um Antworten zu finden.
Interacoustics - hearing and balance diagnosis and rehabilitation
Copyright © Interacoustics A/S. All rights reserved.